Über uns
Vorstellung des Blasorchesters
Das Blasorchesters St. Dionysius Kelkheim-Münster e.V. wurde im Jahr 1986 zunächst zur musikalischen Mitgestaltung der kirchlichen Feste der Gemeinde St. Dionysius in Kelkheim-Münster gegründet. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Blasorchester sehr rasch zu einer Musikgruppe, die mit einem breiten Repertoire sowohl Veranstaltungen und Konzerte mit klassischer als auch mit moderner Blasmusik gestaltet. Das Blasorchester ist seit 2013 ein eingetragener Verein und hat heute rund 20 aktive Musiker und insgesamt 65 Mitglieder.
Unser musikalisches Angebot
Das musikalische Angebot der Musikfreunde aus Kelkheim Münster umschließt heute viele bekannte Melodien der klassischen und populären Blasmusik, insbesondere gehören beliebte Rock- und Pop-Balladen zu den gerne vorgetragenen Rhythmen. Die 20 aktiven Musiker aus allen Altersgruppen treten heute zu vielen Anlässen und mit eigenen Konzerten regelmäßig auf. Insbesondere das Weihnachtkonzert zum Jahresausklang in Kelkheim-Münster ist ein Highlight im lokalen Kulturleben des Main-Taunus-Kreises. „Tradition und soziales Miteinander“ werden durch die Aktivitäten des Blasorchesters besonders gefördert. Kirchliche Feiertage, Martinszüge, Kerb, Oktoberfest im Seniorenheim, Weihnachtsmärkte, viele Anlässe, bei denen das Blasorchester immer wieder sehr gerne spielt.
Stärken des Blasorchesters
Das Blasorchester hat heute die Möglichkeit klassische und kirchliche Konzerte aber auch moderne Blasmusikkonzerte zu gestalten. Es ist in der Heimatgemeinde aber auch in den Nachbarorten sehr gut bekannt und wird daher zu vielen Anlässen regelmäßig angefragt. Zusätzlich wurden Freundschaften zu anderen Blasorchestern in der Umgebung, aber auch international zur englischen Chiltern Hills Brass Band aus der Kelkheimer Partnerstadt High Wycombe aufgebaut. Die Freundschaft zu dem Blasorchester Horalka aus Graslitz in Tschechien wurde im Jahr 2024 durch unsere Konzertreise nach Graslitz, verbunden mit einem gemeinsamen Auftritt in Graslitz, geknüpft.
Dixies
Den „Dixies“ gehören sechs Mitglieder des Blasorchesters an. Ursprünglich wollte die Gruppe nur als „Notlösung“ einmalig einen Auftritt in kleiner Besetzung ermöglichen. Da die Musik auch im kleinen Ensemble aber so viel Spaß machte, hat sich die Gruppe fest zusammen gefunden und schon mehrere Veranstaltungen musikalisch begleitet. In der Besetzung Trompete, Klarinette, Tuba und Schlagwerk werden Melodien aus Rock, Funk, Blues, Ragtime und Dixie gespielt. Geprobt wird nach Vereinbarung.


Dirigent
Oleg Baron studierte von 1989 bis 1994 an den Musikhochschulen in Minsk und Donezk und von 1999 bis 2001 an der Musikakademie in Darmstadt Klarinette und im Nebenfach Saxophon. Er war außer im Symphonieorchester auch im Präsidentenorchester Kiew tätig. Neben einer Dirigentenausbildung sammelte er viel Erfahrung in verschiedenen Blasorchestern, seit 2002 arbeitet er als Lehrer an Musikschulen und Gymnasien. Im Juni 2021 konnte das Blasorchester Oleg Baron als Dirigent gewinnen. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verbesserung der Intonation, aber auch der Spaß am Musizieren darf nicht zu kurz kommen. Mit viel Elan leitet er die Musikproben und Auftritte des Orchesters.
